Das ist Grönland
- Yvonne Kaufmann
- 27. Juli
- 1 Min. Lesezeit
"Grönland - alles wird anders" im Alpinen Museum Bern
Gastbeitrag von Yvonne Kaufmann
Keine Ausstellung über, sondern mit GrönländerInnen. In beeindruckenden Dialogen gewähren uns u.a. eine Glaziologin, ein Klimaforscher, ein Fischer, eine Jägerin, eine Schneiderin, ein Jugendlicher, eine Museumsdirektorin, ein Musiker, eine Schauspielerin, eine Schulleiterin und eine Ministerin Einblick in ihr Leben. Dabei wurde mir vor allem eines deutlich vor Augen geführt: ich hatte keine Ahnung von Grönland.
In vielen Videosequenzen erzählen sie uns von den aktuellen grundlegenden Veränderungen, denen sie sich stellen müssen; dem Klimawandel, der Globalisierung, dem Touristenboom, den wirtschaftlichen und militärischen Begehrlichkeiten, dem Abbau von Bodenschätzen, dem Wachstum der Städte und davon, dass sie noch immer nicht die vollständige Unabhängigkeit von Dänemark erlangt haben. Wir hören, wie sie darüber denken, mit welchen Dilemmas sie sich auseinandersetzen müssen und lernen dabei ihren Alltag und ihre Zukunftsvorstellungen kennen. Erfahren, dass die Städte und Dörfer nur über Luft oder zu Wasser erreichbar sind, sie unterschiedliche Dialekte sprechen und eng über ihre Musik miteinander verbunden sind, dass viele Jugendliche kaum Perspektiven haben, die Möglichkeit zu höheren Ausbildungen fehlen und dass (fast) alle sehr naturverbunden sind.
Alle diese Dialoge sind in verschiedenen Räumen thematisch geordnet und werden jeweils von grossen, wunderschönen Bildern «umrahmt».
Diese Ausstellung hat mich während rund vier Stunden geradezu gefesselt und mich mit einem Gefühl der Hochachtung für diese Menschen und mit einer echten «Horizonterweiterung» wieder entlassen.
Bis August 2026
Zusätzliche Empfehlung: SRFglobal "Trumps Machthunger um Grönland”