Demokratie verteidigen – jetzt
- Elena Wilhelm
- 23. Mai
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 29. Mai
Die Achse der Autokraten von Anne Applebaum

Anne Applebaums Buch ist eine scharfe Analyse der globalen Zusammenarbeit autoritärer Regime. Und es ist ein dringlicher Weckruf an alle, denen demokratische Werte am Herzen liegen. Applebaum zeigt, wie Autokraten wie Xi Jinping, Wladimir Putin und andere sich in flexiblen Netzwerken organisieren. Diese Allianzen gründen nicht auf gemeinsamen Ideologien, sondern auf einem zynischen Pragmatismus. Es geht um Machterhalt, gegenseitige Absicherung, um Reichtum und Straffreiheit. Sie nutzen moderne Technologien, das internationale Finanzsystem und ausgeklügelte Desinformationskampagnen, um Einfluss zu sichern und demokratische Institutionen zu destabilisieren.
Das Buch ist im Original vor der zweiten Amtszeit Trumps erschienen. Applebaum ordnet aber auch Donald Trump in dieses Netzwerk ein und beschreibt ihn als transaktionalen Akteur, dessen Eigeninteresse ihn brandgefährlich mache, da er bereit sei, demokratische Normen zu unterminieren. Sie warnt im Buch, dass eine zweite Amtszeit Trumps noch schädlicher für die Demokratie sein könnte, da er noch weniger interne Beschränkungen hätte und noch entschlossener agieren würde.
Applebaum beschreibt eindrucksvoll, wie diese globalen Verflechtungen eine Achse der Autokraten bilden und weshalb es gefährlich wäre, sie als nationale oder regionale Phänomene abzutun. Ihre Analyse ist brillant und für uns alle unbequem, weil sie uns, weil sie die westlichen Demokratien auffordert, nicht länger zuzusehen, sondern aktiv gegenzusteuern.
Die taz nennt das Buch einen «heilsamen Weckruf». Applebaum warnt vor einer falschen Toleranz gegenüber autoritären Regimen und ruft dazu auf, den Schulterschluss unter Demokratien zu suchen, bevor es zu spät ist.
Die Achse der Autokraten ist kein dystopisches Buch. Es ist ein hoffnungsvolles Plädoyer: Demokratie ist kein Selbstläufer. Demokratie muss immer wieder aufs Neue verteidigt werden. Demokratie muss von uns allen permanent gelebt werden. Demokratie muss von uns allen mitgestaltet werden.
Lesen!
Übrigens: Auch das Gespräch mit Anne Applebaum in der Sternstunde Philosophie ist unbedingt sehenswert. Sie schildert darin, wie freiheitliche Gesellschaften dem autoritären Druck standhalten können.