top of page

Poesie im Weltraum

Margrit Schaller

UMLAUFBAHNEN von Samantha Harvey Ein Tag im Weltraum erschliesst uns die menschliche Existenz in einer völlig neuen Dimension. Die sechs Astronaut:innen, zwei Frauen und vier Männer, umkreisen in ihrer Raumstation die Erde in einer Höhe von 400 Kilometern, mit einer Geschwindigkeit von 28'000 km die Stunde. Eine Umrundung dauert 90 Minuten, in 24 Stunden sind das 16 Mal. So lang sind wir als Leser:innen mit dabei. Auf engstem Raum leben – schweben – sie zusammen, mit einem durchgetakteten Tagesablauf. Alle haben ihre spezifischen wissenschaftlichen Forschungsaufträge, alle müssen 2 Stunden täglich Krafttraining machen, um nicht alle Muskeln abzubauen. Es gibt etwas individuelle Freizeit, ein gemeinsames Nachtessen, immer aus Tüten. Über diese Facts könnte man noch viel mehr berichten, aber das ist das Wunder an diesem Roman – sie werden zu Nebensachen. Zentral wird die Wahrnehmung unseres Planeten aus dieser Distanz. Die Schönheit der Ozeane und Kontinente, bei Tageslicht ist nichts von der menschlichen Präsenz sichtbar, nur nachts zeugen die Lichter von unserer Existenz. Sicher sind Astronaut:innen besondere Menschen, sie werden jahrelang für eine solche Mission trainiert. Und in diesem Roman wird uns das Unvorstellbare ein wenig vorstellbar gemacht. Wie Menschen auf einer solchen Mission fühlen, leben, denken, verbunden sind mit der fernen Heimat und Familie und gleichzeitig ganz da sind wo sie sind, zusammen auf engstem Raum im endlosen All. Und das wird erzählt in einer wunderbar poetischen Sprache, auch sie oft schwerelos und schwebend… Samantha Harvey wurde für diesen Roman mit dem Booker Prize 2024 ausgezeichnet.




bottom of page