top of page

Wurzeln über Jahrhunderte

  • Margrit Schaller
  • 20. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit

ree

UNTER DER LINDE von Therese Bichsel Die Linde von Linn ist einer der ältesten Bäume der Schweiz, sie wurde vermutlich 1150 gepflanzt. Therese Bichsel hat ihr 2023 einen Episoden-Roman gewidmet, der uns über Jahrhunderte teilhaben lässt am Leben in ihrer Umgebung, dem Bözberg, dem Dorf Linn. Die Geschichten erzählen sehr lebendig und nachvollziehbar sechs Frauen- und Männerleben vom 14. bis zum 20. Jahrhundert. Therese Bichsel findet für alle Zeiten den richtigen Ton, die Geschichten sind wunderbar leicht zu lesen, spannend und informativ. In den ersten zwei Episoden wird der schwarze Tod, die Pest, thematisiert. Das Erleben von Magdalena (1349) und Samuel (1668,) die beide um Familienmitglieder trauern, wird mit einer einfachen Eindringlichkeit beschrieben, welche glaubhaft in diese Jahrhunderte zurückversetzt. Aus dem 18. Jahrhundert wird von Elsbeth erzählt, die in existenzieller Not ihr Neugeborenes getötet hat und dafür zum Tode verurteilt wird vom Blutgericht, beklatscht von der einheimischen Bevölkerung. Im 19. Jahrhundert gab es auch vom Bözberg aus eine Migrationsbewegung – die armen Bauernfamilien wanderten nach Amerika aus, historisch belegt und sehr anschaulich geschildert. Aus dem 20. Jahrhundert hören wir dann von Lili, welche die Bäuerinnen ermächtigt hat für ihren wichtigen Anteil am Leben auf dem Hof Rechte einzufordern und den Landfrauenverein mitgegründet hat. Ein Thema übrigens, das noch heute aktuell ist. Alle diese Menschen suchen immer wieder Trost und Schutz unter der mächtigen Krone der Linde. Die Zwischenkapitel erzählen jeweils von Susann, der heute lebenden Buchhändlerin aus Interlaken, welche die Linner Linde auch für sich entdeckt und dort einem Einheimischen begegnet, mit dem eine Linden-Freundschaft entsteht. Und der für ein überraschendes Ende der Geschichte sorgt. Zu diesem tollen Roman gibt es ab September 2025 in Brugg ein Reihe von Events unter dem Titel Brugg liest ein Buch. Programm auf stadtbibliothek-brugg.ch




 
 
bottom of page